• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Skip to primary sidebar
ibsdirekt
  • Gesundheit
  • Schutzkleidung
Startseite / Gesundheit / Trinkwasserfilter – Alles zum Thema Wasserfilter

Bei einem Trinkwasserfilter handelt es sich um eine Vorrichtung, die die Qualität von Leitungswasser optimieren kann. Im Leitungswasser befinden sich diverse Mikro-Organismen, Schwebeteile, Partikel bis hin zu Medikamentenrückständen, die in ihrer geringen Konzentration zwar nicht höchst schädlich sind, sich jedoch mithilfe eines Trinkwasserfilters stark minimieren lassen.

Inhalte

  • Trinkwasserfilter Ratgeber
    • Was ist ein Trinkwasserfilter?
    • Wie funktioniert ein Trinkwasserfilter?
    • Wer stellt Trinkwasserfilter her?
    • Welche Arten von Trinkwasserfiltern gibt es?
    • Wo kann man einen Trinkwasserfilter kaufen?
    • Wofür wird ein Trinkwasserfilter verwendet?
    • Was ist beim Kauf von einem Trinkwasserfilter zu beachten?
    • Vor und Nachteile von einem Trinkwasserfilter?

Trinkwasserfilter Ratgeber

Was ist ein Trinkwasserfilter?

Alter WasserhahnEin Trinkwasserfilter kann Keime, Schwebeteile und diverse Schadstoffe im Leitungswasser senken. Leider ist das aus dem Wasserhahn kommende Trinkwasser oftmals verunreinigt. Das kann zum Beispiel passieren, wenn die Wasserleitungen- und Rohre veraltet sind, diese unter anderem Blei oder Kupfer ins Wasser leiten. Zu Verunreinigungen kann es auch kommen, wenn das Wasser in den Leitungen lange steht oder chemisch verändert wird. Ein Wasserfilter siebt diese Schadstoffe aus und versetzt das Wasser oftmals zusätzlich mit Mineralstoffen oder Vitaminen.

Wie funktioniert ein Trinkwasserfilter?

Trinkwasserfilter sorgen dafür, dass man reines, frisches Wasser zu sich nehmen kann. Die Qualität von Leitungswasser ist teilweise erschreckend schlecht. Die häufigsten Verschmutzungen treten durch Medikamentenrückstände, Bakterien, Schwermetalle, Hormone und diverse chemische Schadstoffe auf. Grund dafür sind unter anderem veraltete, mit Rost versehene Rohrleitungen, die die Qualität des Wassers zum Teil enorm verschlechtern. Trinkwasserfilter sorgen dafür, dass diese Schadstoffe in höchst möglicher Konzentration aus dem Leitungswasser befördert werden. Das Ergebnis ist reines, oftmals zusätzlich mit Mineralien versetztes Trinkwasser.

Wer stellt Trinkwasserfilter her?

Trinkwasserfilter zum Leitungswasser filtern werden nicht nur von Einkaufszentren, Supermärkten oder Baumärkten zur Verfügung gestellt, auch große Onlineversandhändler, wie Amazon, vertreiben Trinkwasserfilter Modelle von diversen Shop-Anbietern.

Welche Arten von Trinkwasserfiltern gibt es?

Klares Trinkwasser im GlasAuf dem heutigen Produktmarkt gibt es eine große Auswahl verschiedener Wasserfilter. Zu den bekanntesten Arten zählen die Aktivkohlefilter, welche Schadstoffe sehr gut absorbieren können. Aktivkohle Wasserfilter sind preisgünstig und lassen sich einfach montieren. Die Aktivkohle befindet sich im gepressten Zustand in Filterpatronen, welche mit der Wasserleitung verbunden werden. Bei der Schadstofffilterung wird das Wasser per Druck durch die Filterpatrone und schließlich aus der gepressten Aktivkohle befördert. Mit der Aktivkohle lassen sich vor allem Bakterien, Hormone und Medikamentenrückstände aus dem Wasser befördern.

Trinkwasserfilter kann man auch in Form von Wasserfilterkannen erwerben. Der große Vorteil von Tisch-Wasserfiltern ist, dass sie sehr flexibel und auch für den mobilen Einsatz perfekt einsetzbar sind. Sie werden vorrangig zum Enthärten und Entkalken vom Leitungswasser verwendet. Die Wasserkanne besteht aus einem oberen Behältnis, in dem der Filter eingesetzt ist und aus der entsprechenden Filtereinheit selbst. Das Leitungswasser, das aus dem Wasserhahn kommt, wird in den oberen Behälter gefüllt. In der Wasserkanne gelangt es durch den Filter bis in den unteren Kannenteil. Gelangt es dorthin, sind sowohl Schadstoffe als auch Kalk bereits herausgefiltert. Die häufigste Substanz, die gefiltert werden muss, ist Kalk, da in vielen Haushalten eine große Wasserhärte besteht. Carbonit Wasserfilter kommen daher vor allem in Haushalten zum Einsatz, die einen besonders hohen Kalkgehalt aufweisen.

Neben den Filterkannen gibt es auch spezielle Tischfilter. Wasserfilter für den Tisch sind mit einer speziellen Kartusche versehen, welche vor allem zum Absorbieren von Kalk und zum Weichmachen des Wasser verwendet wird. Diese Kartuschen sind in den meisten Fällen mit einem Granulat aus Aktivkohle versehen. In die Wasserfiltern wird das Leitungswasser gegossen, welches durch die Filterpatrone in die Kanne rinnt. Dabei wird das Wasser enthärtet, was dann besonders Kaffee und Teetrinkern zu Gute kommt, die einen weichen Wasserhärtegrad benötigen. Auch durch diese Art von Wasserfiltern wird die Härte des Trinkwassers minimiert und Kalk absorbiert. Es gibt auch Untertisch Wasserfilter, die Schwermetalle, wie Blei oder aber auch Rohrrückstände, die Chlor, aus dem Leitungswasser filtern können.

Auch zu erwähnen sind die sogenannten Reisefilter. Dabei handelt es sich um mobile Systeme, die besonders ideal für unterwegs geeignet sind. Sehr gut einsetzbar sind diese Modelle vor allem bei Reisen in Regionen, wo das Leitungswasser besonders stark von Keimen oder Schwermetallen belastet ist. Mit einem mobilen Wasserfilter lässt sich das Trinkwasser rein und sauber aufbereiten. Im Fachhandel kann man eine Vielzahl unterschiedlicher Outdoor Trinkwasserfilter für den mobilen Einsatz erwerben. Die meisten Produkte sind mit einem Pumpmechanismus versehen, welche das Trinkwasser ausreichend filtern kann.

Wo kann man einen Trinkwasserfilter kaufen?

Im Einzelhandel bieten Fachhändler für Haushaltsbedarf und Reiseausstattung diverse unterschiedliche Trinkwasserfilter zum Leitungswasser aufbereiten inklusive einer fachmännischen Beratung an. Die Auswahl ist, genau wie in Kaufhäusern, im Vergleich zum Onlinehandel jedoch gering. Diverse Online-Shops, wie Amazon, bieten eine große Auswahl an unterschiedlichen Trinkwasserfiltern auf dem Markt an. Besonders beliebt sind Trinkwasserfiltersysteme, die mit Aktivkohle-Patronen versehen sind.

Wofür wird ein Trinkwasserfilter verwendet?

Ein Trinkwasserfilter wird zum Verbessern der Wasserqualität verwendet. Filtersysteme können nämlich Medikamentenrückstände, Rost, Chlor, Kalk und andere Schwebeteile aus dem Leitungswasser absorbieren. Zum Einsatz kommen sie im privaten als auch industriellen Bereich. Vor allem jedoch in Haushalten, wo ein besonders hoher Kalkgehalt im Wasser nachzuweisen ist oder in Gebäuden mit veralteten Rohrleitungen.

Was ist beim Kauf von einem Trinkwasserfilter zu beachten?

Bevor man sich für einen Trinkwasserfilter entscheidet, sind einige Aspekte zu beachten. Zunächst sollte man sich fragen, ob man einen fest an der Wasserleitung montierbaren Trinkwasserfilter erwerben möchte, der das Wasser bereits vor dem Auslassen am Wasserhahn filtert oder ein Modell, welches portabel ist und das Leitungswasser direkt filtert. Auch die Anzahl der Personen, die sich im Haushalt befinden, spielt eine elementare Rolle. Anhand der im Haushalt befindlichen Personen kann die Größe des Wassertanks bestimmt werden.

Das Filtern des Wassers vor allem in Tischfilterprodukten dauert eine gewisse Zeit. Die durchschnittliche Dauer der Wasserfilterung sollte bei 1 bis 2 Minuten liegen, wenn 1 Liter Wasser gefiltert werden soll. Natürlich gibt es auch Wasserfilter für größere Filtermengen im Handel. Der Kaufpreis hängt zum einen nicht nur vom Filtersystem selbst ab, sondern auch davon, ob Filterpatronen gewechselt werden müssen. Es gibt diverse Angebote von Herstellern, die zum Wasserfilter zusätzliche Kartuschen anbieten.

Vor und Nachteile von einem Trinkwasserfilter?

Vorteile:

  • Wasserfilter können Chlor, Schwermetalle, Farbstoffe, organische Kohlenwasserstoffe, Mikroplastik, Pestizide, Herbizide, Fungizide, Kalkpartikel, Bakterien, Keime und Mikroorganismen filtern.
  • Es gibt verschiedene Systeme auf dem Markt, von fest installierbaren Patronen bis hin zu Reisefiltern mit auswechselbaren Kartuschen.

Nachteile:

  • Je nach Modell sind die Kartuschen regelmäßig nachzukaufen.

Fazit: Trinkwasserfilter sind zur Wasseraufbereitung und -reinigung ideale Hilfsmittel für den täglichen Bedarf.

  • Gesundheit
  • Mediations Möglichkeiten Die fünf besten Entspannungstechniken
  • Händedesinfektionsmittel Desinfektionsmittel – Die besten Desinfektionsmittel

Primary Sidebar

Aktuelles

Mediations Möglichkeiten

Die fünf besten Entspannungstechniken

Unkraut Brennessel

Was sie bei der Bekämpfung von Unkraut für eine Maske tragen sollten

Einmalhandschuhe

Einweghandschuhe – Die besten Einmalhandschuhe

FFP3 Atemschutzmaske

FFP3 Atemschutzmaske – Die besten Atemmaske gegen Viren und Bakterien

IBS Direkt | Kontakt | Impressum | Datenschutz | Sitemap